Mein Ansatz

Weil das Drehen vieler kleiner Stellschrauben einen immensen Effekt auf den Verlauf von Autoimmun-Erkrankungen haben kann.

Autoimmun-Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, Multiple Sklerose oder Schuppenflechte sind komplex, Auslöser und Ursache für Verschlechterungen des Zustandes dabei häufig nicht direkt zuordenbar. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes möchte ich Dir helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und Dir Wege für einen gesundheitsfördernden Umgang mit dieser aufzeigen.
Dabei können wir uns u.a. den nachfolgenden Lebensbereichen widmen, um gemeinsam den für Dich zielführendsten Ansatz auszuarbeiten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass alle aufgeführten Oberkategorien eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig maßgeblich beeinflussen.
 

Ernährung
Die tägliche Lebensmittel-Zufuhr zählt zu den wirkungsvollsten Möglichkeiten, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu regulieren. Die Abdeckung aller essenziellen Makro- und Mikronährstoffe, die Implementierung entzündungshemmender Lebensmittel und der Verzicht auf für Dein Krankheitsbild potenziell schädliche Stoffe können Deine Gesundheit maßgeblich beeinflussen.  

Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen:

  • Entzündungshemmende Ernährungsformen (u.a. auch Expertise zu ketogener, carnivorer und (autoimmun)-Paleo Ernährung)
  • Ausgestaltung individueller Ernährungspläne
  • Bewertung Mikronährstoff-Abdeckung & Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln 
  • Fasten-Modelle / Ansätze für Vegetarier & Veganer und bei Intoleranzen/Unverträglichkeiten

 

Darm-Gesundheit

Der Darm ist das Zentrum des Immunsystems - ein gestörtes Mikrobiom (Gesamtheit aller Mikroorganismen wie z.B. Bakterien, Viren und Pilze des Körpers, insbesondere im Darm) oder eine geschwächte Darmbarriere können chronische Entzündungen fördern.

Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen:

  • Optimierung des Mikrobioms
  • Bewertung Zufuhr von Ballaststoffen, Prä- und Probiotika
  • Einführung Darmgesundheits-spezifischer Nahrungsergänzungen


 Stress-Management

Chronischer Stress ist einer der größten Treiber für Entzündungen und eine Fehlregulation des Immunsystems. (Dauerhafte) mentale oder physische Belastung aktiviert den sympathischen Teil des autonomen Nervensystems (Sympathikus), durch welchen sämtliche Prozesse des Körpers negativ beeinflussen können. 

Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen: 

  • Schlaf-Hygiene
  • Atemtechniken
  • Meditations-Techniken
  • Kälte- und Wärmetherapie-Ansätze
  • Licht-Therapie-Ansätze
  • Entwicklung von Routinen & Achtsamkeits-Techniken
  • HRV-Testung (Herzraten-Variabilität als "Stress-Marker")

Immunsystem-Regulation
Ein überaktives oder "fehlgeleitetes" Immunsystem kann Autoimmun-Erkrankungen auslösen und chronische Entzündungen verstärken. Die Balance zwischen entzündungsfördernden und -hemmenden Immunzellen ist entscheidend, um eine Überreaktion des Körpers zu vermeiden. Dies lässt sich durch diverse Vorgehensweisen beeinflussen.

 

Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen:

 

  • Einordnung von Krankheitsbildern/Symptomen hinsichtlich TH1/TH2-Dominanz
  • Fokus auf Wiederherstellung des Gleichgewichts der Immunantwort 

 Stoffwechsel-Gesundheit

Ein optimierter Stoffwechsel (Energie-Produktion des Körpers) trägt dazu bei, Entzündungen zu kontrollieren und das Immunsystem zu unterstützen. Insulinresistenz, mitochondriale Dysfunktion oder Nährstoffmangel führen zu chronischen Krankheitsbildern. Durch Optimierung der metabolischen Flexibilität kann der Körper effizienter Energie bereitstellen und Entzündungsprozesse reduzieren.

Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen:

  • Optimierung Blutzucker-Regulation & Insulin-Sensitivität
  • Regulierung des Blutdrucks / Optimierung Triglycerid und Cholesterin-Werte (HDL/LDL)
  • Optimierung der Mitochondrien-Funktionalität

Bewegung
Regelmäßige, gezielte Bewegung kann Entzündungen senken und die Immunfunktion stärken. Kraft- Und Ausdauertraining helfen dabei Entzündungsmarker zu reduzieren, die Muskelgesundheit zu fördern und das Lymphsystem zu aktivieren. Hormonhaushalt, Stressregulation und Immunabwehr profitieren.
Folgenden Aspekten können wir uns dabei detailliert widmen:
  •  Bewegungsplan-Gestaltung
  • Cardio-Training: Aerobes Training (Zone 2) & Anaerobes Training (Zone 5)
  • Widerstands-/Kraft-Training
  • YogaDehn-Programme


Für jeden dieser Themenblöcke gibt es diverse Ausgestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsszenarien. Im Dialog gilt es herauszufinden, welche Ansätze für Dich in Deinen Alltag integrierbar sind. Kombiniert mit einer parallelen Evaluation hinsichtlich Linderung Deiner Symptome und einer Steigerung Deines Wohlbefindens können wir uns so in Richtung eines auf Dich zugeschnittenen "Maßnahmenplans" vorarbeiten.

Mit dem Ziel, den optimalen Mix an Maßnahmen zu finden, die sich in Deinen Alltag integrieren lassen und Dein körperliches und geistiges Wohlbefinden nachhaltig steigern.

Wie läuft die persönliche Beratung ab?

Schritt 1: Analyse und Bewertung Deiner aktuellen Situation
Zu Beginn werden wir uns intensiv Deiner aktuellen Situation und Deinem Alltag widmen. Mit welchen Symptomen hast Du zu kämpfen, wie sieht Deine tägliche Ernährung aus, was hast Du bislang schon ausprobiert?

Schritt 2: Ausarbeiten Deines individuellen Maßnahmenplans
Auf Basis Deiner aktuellen Situation und Lebensumstände diskutieren wir für sämtliche Themenfelder konkrete Handlungsoptionen und leiten Deinen individuellen Maßnahmenplan ab.


Schritt 3: Permanente Begleitung während der Umsetzung
Während der Umsetzung in die Praxis stehe ich Dir zur Klärung aufkommender Fragen zur Verfügung. Durch regelmäßige Updates können wir festhalten, welche Ansätze bei Dir Erfolge zeigen und wo wir eventuell nachjustieren müssen.

Schritt 4: Status-Gespräch 1-3 Monate nach Beratung
Ich möchte keinen "Einmaleffekt" erzielen, sondern Dir langfristig zu einem höheren Wohlbefinden verhelfen. Bereits ab der ersten Beratungs-Stunde ist daher ein Status-Gespräch inkludiert, in dem wir ganz offen Bilanz ziehen.


Zum Angebot